Am 28.06.2025 durfte sich das Erzbischöfliche Berufskolleg Köln über eine besondere Ehre freuen: Gleich fünf Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges Berufliches Gymnasium erhielten den renommierten „Abiturpreis Katholische Religion“ des Erzbistums Köln.
Dieser Preis wird vom Erzbischof persönlich verliehen und würdigt junge Menschen, die sich im Fach „Katholische Religionslehre“ nicht nur durch herausragende Leistungen, sondern auch durch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Glaubensfragen hervorgetan haben. Vergeben wird er an Abiturient/innen, die das Fach als Prüfungsfach gewählt und in der Abiturprüfung 13, 14 oder 15 Punkte (1- bis 1+) erreicht haben.
In diesem Jahr gehörten gleich fünf Absolvent/innen des EBK zu diesem ausgewählten Kreis. Neben einem Glückwunschschreiben des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki erhielten die Preisträger/innen auch eine symbolische Urkunde über eine Baumpflanzung sowie ein nachhaltiges Geschenk, das an die Verantwortung für die Schöpfung erinnert. Der Preis versteht sich nicht nur als Anerkennung für schulische Spitzenleistungen, sondern auch als Motivation, gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen. Denn, so formuliert es der begleitende Flyer zum Preisprogramm: „Der Preis soll die Schülerinnen und Schüler anregen, sich kreativ und mit Verantwortung einzubringen: für die Schöpfung, in Gesellschaft, mit ihrer Religiosität.“
In seinem persönlichen Gratulationsschreiben würdigte Kardinal Woelki das Engagement der jungen Menschen mit den Worten: „Ich freue mich sehr darüber, dass junge Menschen wie Sie sich mit den Fragen nach Sinn und Ziel unseres Lebens, nach dem Umgang mit der Würde des Menschen und der Bewahrung der Schöpfung im Lichte unseres Glaubens so intensiv beschäftigen.“ Dieses Lob unterstreicht nicht nur die Bedeutung des Religionsunterrichts als festen Bestandteil schulischer Bildung, sondern auch dessen Rolle bei der Persönlichkeitsbildung junger Erwachsener.
Auch Schulleiter Carsten Arntz zeigte sich beeindruckt von der Auszeichnung und betonte die Vorbildfunktion der Preisträger/innen: „Gerade in einer Zeit, in der viele gesellschaftliche Fragen offen und komplex sind, ist es ein starkes Zeichen, wenn junge Menschen sich mit ihrem Glauben und ethischen Überzeugungen ernsthaft auseinandersetzen. Diese Auszeichnung ist ein Ausdruck dessen, dass Bildung über das Fachliche hinausgeht – sie zeigt Haltung. Ich bin stolz auf unsere Absolventinnen und Absolventen und danke dem Erzbistum für diese wertschätzende Ehrung.“
Die Auszeichnung wurde im feierlichen Rahmen der diesjährigen Abiturfeier durch die Fachlehrkräfte und die Schulleitung überreicht. Sie stellt nicht nur eine Würdigung des persönlichen Engagements der Ausgezeichneten dar, sondern unterstreicht auch das Selbstverständnis des EBK, junge Menschen in ihrer religiösen und ethischen Bildung zu begleiten und zu fördern. In einer Welt, die nach Orientierung verlangt, ist der Abiturpreis ein ermutigendes Zeichen für eine Generation, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen – im Glauben verwurzelt und in der Gesellschaft wirksam.
(v.l.n.r.) Walter Oehms (Bildungsgangleiter Berufliches Gymnasium – Erzieher/in und Fachlehrer), Mia Gavranovic (Schülerin Berufliches Gymnasium für Gesundheit), Lara Benato, Lara Gress, Benno Schulz, Emir Sghir, Anna Tepest (alle Schüler/innen Berufliches Gymnasium – Erzieher/in), Christoph Lowis (Fachlehrer), Carsten Arntz (Schulleiter).