Einmal nicht in ein anderes Haus zu fahren, sondern die eigenen Räumlichkeiten zu nutzen, um über den eigenen Glauben und die eigenen Fragen vielfältig miteinander ins Gespräch kommen zu können, das war die Intention des alle zwei Jahre stattfindenden Oasentages am Erzbischöflichen Berufskolleg in der diesjährigen Fastenzeit.
Den Auftakt am 26.03.2025 bildete ein Gottesdienst, musikalisch gestaltet von der Lehrer:innenband des EBK. Die biblische Erzählung vom „ungläubigen“ Thomas war Ausgangs- und Mittelpunkt der Feier. Thomas mit seinen Zweifeln wurde nicht aus der Gemeinschaft der Jünger:innen ausgeschlossen, sondern blieb weiterhin dabei, um nach anfänglich großer Skepsis schlussendlich doch Vertrauen zu fassen. So kann die Gemeinschaft der Jünger:innen ein Vorbild für die Schulgemeinschaft des EBK sein: Jede und jeder kann sich mit seinen Überzeugungen und Anfragen hier aufgehoben und akzeptiert fühlen.
Ein sehr nachdenklich stimmender Vortrag von Klaus Thranberend, dem ehemaligen Schulseelsorger, zu den Thesen von Jan Loffeld in seinem Buch „Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt“ schloss sich an. In schonungsloser Analyse der Entwicklung wurde deutlich, dass es für immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft „auch ohne Gott geht“. Wie können wir dennoch weiterhin die Ahnung von Gott aufrechterhalten, der sich unserer tiefen Überzeugung nach auch im Säkularen ereignet? Wie kann die Transformation gelingen?
Diese und andere Glaubensfragen wurden methodisch und inhaltlich vielfältig in von Kolleg:innen vorbereiteten und moderierten Gesprächskreisen vertieft.
Bei einem leckeren vegetarischen Mittagessen in der schuleigenen Cafeteria stärkten sich die Teilnehmenden für den zweiten Teil des Tages, in dem in sieben verschiedenen Workshops, die ebenfalls von Kolleg:innen angeboten wurden, kreativ dem eigenen Glauben nachgespürt und ihm Ausdruck verliehen werden konnte: durch Singen, durch Tanzen, durch Tusche-Malerei, Meditation, Bewegung, Arbeiten mit Ton und bei Straßenexerzitien.
Zum liturgischen Abschluss des Tages kamen gestärkt und erfüllt noch einmal alle zusammen, einig in der Auffassung: „Dieser Tag hat gut getan!“
Folgende Themen wurden von unseren engagierten Kolleg:innen in den Workshops angeboten:
Die Lehrer:innenband in Aktion.
Unser ehemaliger Schulseelsorger und Kollege Klaus Thranberend bei seinem Vortrag.
Die Einladung zu unserem Oasentag.