Nachklang der Auferstehung – Gedenken an Papst Franziskus

Am 29. April 2025 versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft des Erzbischöflichen Berufskollegs Köln zu einem besonderen nachösterlichen Gottesdienst im Hohen Dom zu Köln. Inmitten der ehrwürdigen Mauern des Doms entstand ein Raum, in dem Musik, Glaube und Gemeinschaft zu einer tiefen Erfahrung verschmolzen. Der Gottesdienst war mehr als ein liturgisches Ereignis – er war Ausdruck eines Miteinanders, das trägt und verbindet.

Unter der Leitung von Kaplan Johannes Kutter wurde die Feier durch die musikalische Gestaltung der Lehrer/innenband sowie berührende Solobeiträge von Studierenden und Kolleg/innen getragen. Besonders eindrucksvoll war das Lied „Vergiss es nie“, das zur Gabenbereitung erklang und den Gedanken „Du bist ein König“ in den Raum stellte – als Erinnerung daran, dass jeder Mensch in seiner Würde unantastbar ist. Gerade in der Schule, wo Leistungsdruck und Alltag oft die Sicht auf das Wesentliche verstellen, war diese Botschaft ein leuchtendes Zeichen.

Zum Ende des Gottesdienstes erinnerte Schulleiter Carsten Arntz mit einem Gebet an den verstorbenen Papst Franziskus. In stiller Andacht vereinten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Gäste im Gedenken an einen wegweisenden Papst, der mit seiner Stimme für die Armen, für Gerechtigkeit und für die Bewahrung der Schöpfung weltweite Spuren hinterlassen hat.

Gott,
wir nehmen Abschied von unserem Papst Franziskus.
Er hat aus der frohen Botschaft Deiner Liebe gelebt und unserer Kirche viel geschenkt.
Wir danken Dir für seinen wachen Blick auf die Menschen, die vermeintlich am Rande der Gesellschaft leben und seinen großen Appell zur Barmherzigkeit.
So hat er uns gelehrt, die Kirche neu zu sehen, und gerade die jungen Menschen ermutigt, loszugehen und sich zu engagieren.
Wir danken Dir für seine Sorge um die bedrohte Schöpfung und die prophetische Kritik an ausbeutenden Wirtschaftsformen.
Wir danken Dir für alle Hoffnung, die Papst Franziskus geweckt hat, dass die Probleme in unserer weltweiten Kirche im Hören aufeinander auch besprechbar werden.

Ein Moment des Innehaltens, der zeigt: Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist ein Ort des Lebens.

Der Hohe Dom zu Köln.

Studierende Yasliet Ramirez und Kollege Lukas Hennecke sangen gefühlvoll das Lied „El valor de seguir adelante“.

Die Lehrer/innenband bereicherte den Gottesdienst mit ihrer perfekten musikalischen Untermalung.

Schüler Dominik Wieltsch sang das Lied „So will I“.

Schulleiter Carsten Arntz beim Gebet für unseren verstorbenen Papst Franziskus.

  • Text:Greger Hennecke
  • Titelbild & Artikelfotos:Reinhold Horz, Greger Hennecke
  • Fotos (Bilderreihe):Carsten Arntz, Reinhold Horz