Ein Grund zum Feiern: 25 Jahre Berufliches Gymnasium – Erzieher/in

Das Erzbischöfliche Berufskolleg Köln feierte am 12. September 2025 ein ganz besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 25 Jahren gibt es das Berufliche Gymnasium – Erzieher/in, das jungen Menschen den doppelten Abschluss von Abitur und Erzieherausbildung ermöglicht. Ein Vierteljahrhundert voller Lebensgeschichten, pädagogischer Leidenschaft und gemeinsamer Verantwortung wurde im Atrium des EBK mit einer feierlichen Messe, einem Festakt und zahlreichen Begegnungen gewürdigt.

Die Feier begann mit einer bewegenden Eucharistiefeier, zelebriert von Domkapitular Pfarrer Dr. Dominik Meiering, die musikalisch von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern gestaltet wurde. Die Lesungen, Gebete und das gemeinsame Singen machten deutlich, dass das Jubiläum nicht nur Rückblick, sondern auch spiritueller Aufbruch war. Besonders der Text „Ich träume von einer Gemeinschaft“ prägte den Gottesdienst und setzte ein starkes Zeichen für die christlichen Werte des EBK.

Im anschließenden Festakt würdigte Schulleiter Carsten Arntz die Geschichte des Bildungsgangs, die eng mit den Namen Manfred Müller-Neuendorf, Dr. Bernd Effertz und Walter Oehms verbunden ist. Manfred Müller-Neuendorf hatte vor 25 Jahren als damaliger Schulleiter den Grundstein für den Bildungsgang am Berufskolleg gelegt, der damalige Bildungsgangleiter Dr. Bernd Effertz die ersten Strukturen etabliert und der aktuelle Bildungsgangleiter Walter Oehms seit 2007 mit viel Engagement und Menschlichkeit das Berufliche Gymnasium geprägt. Auch Iris Hoof wurde für ihr jahrzehntelanges Wirken in der Koordination der sozialpädagogischen Ausbildung geehrt. Beide langjährigen Wegbegleiter verabschieden sich in naher Zukunft in den Ruhestand – ein Einschnitt, der zugleich Raum für neue Entwicklungen eröffnet.

Die Reden machten deutlich, dass dieser Bildungsgang weit mehr ist als ein praktisches Modell, das „zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt“. Er steht für eine Haltung, die Theorie und Praxis, Herz und Verstand miteinander verbindet und junge Menschen befähigt, Verantwortung zu übernehmen – dort, wo Kinder, Jugendliche und Familien Begleitung und Unterstützung dringend benötigen. Auch die aktuelle LernVision EBK wurde in den Blick genommen: Schule soll ein Ort sein, an dem junge Menschen wachsen, ihre Fähigkeiten entfalten und Hoffnung für die Zukunft schöpfen können.

Musikalische Höhepunkte wie das Solo der ehemaligen Studierenden Yasliet Ramirez oder der Auftritt der Lehrerband sorgten für besondere Emotionen, bevor der Abend in ein Wiedersehenstreffen von Ehemaligen und Aktiven überging.

Das 25-jährige Jubiläum wurde so zu einem Fest der Dankbarkeit, des Rückblicks und zugleich des Aufbruchs. Denn das Berufliche Gymnasium – Erzieher/in am EBK ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte der Vergangenheit, sondern bleibt ein Auftrag für die Zukunft: junge Menschen stark zu machen für eine Welt, die sie braucht.

v.l.n.r. Dominik Schwartz (Erzbischöflicher Schulrat), Carsten Arntz (Schulleiter), Kathrin Wichmann (stellvertretende Schulleiterin), Manfred Müller-Neuendorf (ehemaliger Schulleiter EBK von 1998–2014), Walter Oehms (Bildungsgangleiter Berufliches Gymnasium – Erzieher/in 2007–2026), Dr. Bernd Effertz (ehemaliger Bildungsgangleiter Berufliches Gymnasium – Erzieher/in von 2000–2007

Domkapitular Dr. Dominik Meiering zelebrierte die heilige Messe.

Die Lehrerband begleitete die Jubiläumsfeier mit vielen musikalischen Beiträgen.

Bildungsgangleiter Walter Oehms bei der Begrüßung der geladenen Gäste und Ehemaligen.

Schulleiter Carsten Arntz bei seiner Rede über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Bildungsganges Berufliches Gymnasium – Erzieher/in.

Die Schulleitung freute sich über die Beiträge und das Wiedersehen vieler altbekannter Gesichter.

Walter Oehms bei seiner letzten großen Abschlussrede als Bildungangleiter des Bildungsganges Berufliches Gymnasium – Erzieher/in.

Veronika Huppertz erzählte, wie sie als Schülerin 2015 ihren Abschluss im Beruflichen Gymnasium – Erzieher/in machte und dann 2023 als fertig ausgebildete Lehrerin für die Fächer Biologie und Pädagogik wieder an das EBK zurückkam.

Frida Krieger (Absolventin des Beruflichen Gymnasiums – Erzieher/in im Jahr 2022) berichtete davon, welche positive Erinnerung sie an Ihre Zeit am EBK hatte, wo ihr Mut gemacht wurde, als Mensch mit Behinderung das Abitur und die Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin abzuschließen, was sie auch erfolgreich geschafft hat.

Estelle Biertz (Absolventin des Beruflichen Gymnasiums – Erzieher/in im Jahr 2018) erzählte den Zuhörenden, wie sie nach dem Abitur das Studium zur Grundschullehrerin durchlaufen hat und heute erfolgreich als solche arbeitet.

Caroline Schwanke (Absolventin des Beruflichen Gymnasiums – Erzieher/in im Jahr 2016) denkt gerne an Ihre Abiturzeit am Standort „Sachsenring“ zurück und arbietet heute in Essen.

  • Text:Carsten Arntz
  • Titelbild & Artikelfotos:Greger Hennecke, Nadine Röthig-Heß
  • Fotos (Bilderreihe):Carsten Arntz, Reinhold Horz